Aktuell

Am 31. Dezember begleitet die MG Andelfingen den Silvestergottesdienst in der Reformierten Kirche Andelfingen.

Agenda

In der Bildergalerie finden Sie Eindrücke aus unserem Vereinsleben. Sehen Sie sich zum Beispiel Bilder unseres Jubiläumskonzerts im Vergangenen November an.

Bildergalerie

Die Musikgesellschaft ist auch auf Instagram und Facebook:

Instagram Facebook

Wer wir sind

Die Musikgesellschaft Andelfingen ist eine aufgestellte Band mit rund 30 jungen motivierten Musikerinnen und Musikern. Wir spielen Instru­mente wie Trompete, Tuba, Posaune, Euphonium, Schlagzeug, Saxophon, Klarinette oder Querflöte. Natürlich verbindet uns vor allem die Musik, aber auch das gesellige Zusammen­sein bei Fest­anlässen, Gottes­diensten oder Musiktagen. Wir proben engagiert, ehrgeizig, aber nicht verbissen, und freuen uns über schöne Auftritte, gelungene Musik­stücke und bereichernde Erlebnisse.

An zwei Konzerten pro Jahr zeigen wir unser modernes Musik-Repertoire, das wir in den Proben jeweils am Donnerstag Abend einüben. An den jährlichen Musikfesten - im Weinland oder alle 5 Jahre auch national irgendwo in der Schweiz - lassen wir unser Können bewerten und uns für von anderen Musik­gesell­schaften oder Werken inspirieren.

Hast du Lust, dein Instrument zu entstauben, wieder einmal Musik zu machen und unkompliziert einen Eindruck von der Musik­gesellschaft Andelfingen und unserer Musik, die wir spielen zu bekommen? Du bist in der Probe herzlich willkommen, wir freuen uns auf dich!

Direktion

Philippe Coradi wurde 1977 geboren und ist in Ellikon an der Thur aufgewachsen. Mit neun Jahren erhielt er seinen ersten Unter­richt auf dem Cornet und war während Jahren Mitglied der Nationalen Jugend Brass-Band. Dabei spielte er unter Dirigenten wie Andreas Spörri, Richard Evans oder Jan van der Roost. Nach der RS in der Militär­musik leitete er im Militär das Spiel Luftwaffe in musi­kalischer Gesamt­ver­ant­wortung und vertiefte seine Liebe zur Blasmusik.

Nach einem Studium in Journalismus und Organi­sations­kommunikation (ZHAW) fiel die Entscheidung, sich an der Hochschule für Künste Bern (HKB) zum Blas­orchester­dirigenten ZAB ausbilden zu lassen. Dabei erhielt er Unterricht von Rolf Schumacher, Oliver Waespi, Corsin Tuor und Ludwig Wicki. Seine Ausbildung wurde durch Meister­kurse bei James Barnes, Thomas Ludescher und Douglas Bostock erweitert. Er dirigierte während Jahren ver­schiedene Brass-Bands und Blas­orchester.

Aktuell dirigiert er die Musik­gesell­schaft Andelfingen und die MG Brass Band Hugels­hofen (TG) und ist regelmässig Gastdirigent und Register­leiter.

Wie alles begann …

In Andelfingen gibt es seit 1896 eine Musik­gesell­schaft. Gegründet von einer Hand voll Musik­pionieren erlebte der Verein in seiner 125-jährigen Geschichte diverse Hochs und Tiefs. Auch stand er mehrmals nahe an der Auflösung, meistens mangels Aktiv­mitgliedern. Heute zählt die Musik­gesell­schaft Andelfingen - und das sagen wir mit Stolz - rund 30 aktive Musikantinnen und Musikanten. Nicht nur die Zahl, sondern auch das junge Durch­schnitts­alter der Aktiv­mitglieder von unter 30 Jahren, ist für eine kleine Weinland­gemeinde nicht selbst­verständlich. Das musikalische Repertoire ist entsprechend vielfältig und modern: Film- und Unter­haltungs­musik, Orchester­stücke, Adaptionen von bekannten Songs oder Symphonische Werke gehören ebenso zum Repertoire wie Märsche oder Polkas.

Die meisten Aktiv­mitglieder wohnen in Andelfingen und den angrenzenden Gemeinden. Alljährliche Höhepunkte sind die Abend­unter­haltung im Löwen­saal und das Frühlings­konzert in der Kirche Andelfingen, sowie der Weinländer Musiktag. Als besondere Herausforderung stellen wir uns regelmässig Bewertungs­situationen, beispiels­weise am Kantonalen oder am Eidgenössischen Musikfest. Die Geselligkeit wird nach den Proben, bei verschiedenen Kurz­auftritten oder Ständchen in Andelfingen und Umgebung gepflegt.

Viele weitere Einzelheiten zum Verein gibt es in der Vereins-Chronik zum 125-jährigen Jubiläum zu lesen. Sie kann hier als PDF heruntergeladen werden:

Chronik

Bildergalerie

Wo die Musik spielt, sind oft auch Fotografen mit dabei.

Egal ob von Auftritten oder anderen Vereinsaktivitäten, Schnappschüsse gibt es in unserer Bildergalerie zu sehen.

Bildergalerie

Werde Mitglied in der MG Andelfingen!

Spielst du ein Blas­instrument oder Schlag­zeug und möchtest du gerne in einer Gruppe musizieren? Wir proben immer am Donnerstag, von 20:00 bis 22:00. Unser Probelokal befindet sich im Primar­schul­haus Land­strasse 69 in Andelfingen. Der Eingang ist neben dem Velo­keller, Parkplätze sind genügend vorhanden.


Wir freuen uns über Interessierte und natürlich über neue Mitglieder. Willkommen bist du auch zum Schnuppern in einer Probe, du kannst direkt mitspielen und dir selbst einen Eindruck verschaffen.
Bei Fragen sind wir sehr gerne für dich da: Kontakt

Bläserklasse Zürcher Weinland

Die Bläserklasse richtet sich an Erwachsene, die gerne ein Musikinstrument erlernen möchten. Grundkenntnisse sind keine erforderlich, viele Teilnehmer haben zuvor noch nie musiziert und konnten zum Teil nicht Noten lesen.

Anstelle von Einzelunterricht wird das Musizieren im Rahmen von Proben im Ensemble erlernt. Ein "Götti-System" ermöglicht dabei eine punktuelle Unterstützung durch Musikerinnen und Musiker der beteiligten Vereine. Den Fortschritt stellte die Bläserklasse bereits bei mehreren öffentlichen Auftritten unter Beweis.

Die Bläserklasse ist ein Gemeinschaftsprojekt der sechs Weinländer Vereine Brass Band Henggart, Musikverein Marthalen, Musikverein Neftenbach, Musikgesellschaft Rheinau, Musikgesellschaft Seuzach und Musikgesellschaft Andelfingen.

Weiterführende Informationen gibt es hier.

JuniorBand & Ausbildung

Seit einigen Jahren fördert die Musik­gesell­schaft Andelfingen zusammen mit der Brass Band Henggart auch den jugendlichen Nachwuchs. In der JuniorBand spielen Kinder und Jugendliche mit, die etwa seit 2 Jahren Instrumental­unterricht haben und gerne auch in einem Ensemble mitwirken. Ausserdem sollten grund­legende Noten­kenntnisse (Noten­längen, Pausen, zwei bis drei Ton­arten) bekannt sein. Geleitet wird die JuniorBand vom Dirigenten der MG Andelfingen Philippe Coradi sowie vom Vize­dirigenten Manuel Wegmann. Anfragen und Proben­planung organisiert Bruno Urfer.

Dieses Jahr bilden die Kinder und Jugendlichen der JuniorBand einen Teil des Jugendblasorchesters Weinland, welches am Weinländer Musiktag in Neftenbach auftritt. Das Jugendblasorchester Weinland setzt sich aus Jungmusikerinnen und -musikern aus dem ganzen Weinland zusammen.

Hat dein Kind also Lust, mit seinem Instru­ment auch in der JuniorBand zu spielen, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns sehr, wenn die Nach­wuchs­gruppe wächst!
Kontakt

Kontakt

Vereinsadresse

Musikgesellschaft Andelfingen
8450 Andelfingen

Vorstand

David Stäheli, Präsident
Leo Rolli, Vizepräsident
Roland Herzig, Material & Instrumente
Michel Manser, Kassier
Maya Meier, Aktuarin
Tamara Müller, Kommunikation & Öffentlichkeit
Manuel Wegmann, Ausbildung & Jugendförderung

Musikkomission

Bruno Urfer, Vorsitz
Philippe Coradi, Dirigent
Esther Stäheli
Silvia Umlauf
Christoph Wirth


Ansprechpersonen

Präsident

David Stäheli
Musikgesellschaft Andelfingen
8450 Andelfingen



JuniorBand

Bruno Urfer

Bläserklasse Weinland

Monika Reuschenbach

Webseite

Michel Manser


Facebook